Kinder sind eine Gabe Gottes und haben von klein auf Ihren Platz in der Gemeinde. Bereits vom vierten Lebensjahr an können sie, bis zur Einschulung, die Vorsonntagschule besuchen, wo auf Kind gerechte Weise das Vertrauen auf die Güte Gottes und die Liebe zu Jesu Christi gefördert wird.
Die Sonntagschule ist die Fortsetzung der Vorsonntagschule bis zum zehnten Lebensjahr. Hier lernen sie durch biblische Berichte und Themen des Glaubens eigene Erfahrungen zu machen.
Im Religionsunterricht, der für Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren angeboten wird, erhalten sie eine vertiefte Anschauung des Evangeliums Jesu Christi und der Lehre der Apostel.
Der Konfirmandenunterricht bereitet, die in der Regel 13-jährigen, über ein Jahr hinweg auf ihre Konfirmation vor, nach der sie die religiöse Eigenverantwortung übernehmen.
Unter www.nakids-ge.de erreicht man die Bezirksinternetseite mit Informationen und Berichten über Aktivitäten sowie der aktuellen Termine.
Ansprechpartner für den Bezirk Gelsenkirchen ist:
Priester Peter Gauert: p.gauert@nakids-ge.de
Die neuapostolischen jugendlichen Christen des Bezirks treffen sich zu vielen Aktivitäten sowohl in der Kirche als auch in der Freizeit. Einmal im Jahr treffen sie sich mit ca. 8.000 weiteren Jugendlichen und deren Begleitern zu einem Jugendtag, wo am Morgen ein Gottesdienst und am Nachmittag eine, von Jugendlichen gestaltete, Stunde stattfindet.
Ansprechpartner für die jungen Christen sind die Bezirksjugendbeauftragten und die Jugendbeauftragten in den Gemeinden.
Unter www.together-web.net erreicht man die Homepage der Gelsenkirchener Jugend mit Informationen und Berichten über Aktivitäten sowie der aktuellen Termine.
Bezirksjugendbeauftragte für den Bezirk Gelsenkirchen sind:
Priester Frank Scheufele: f.scheufele@nak-gelsenkirchen.de
Priester Dino Thiel: d.thiel@nak-gelsenkirchen.de
Die Gruppe "Die AlleinLEBENden" hat sich im Laufe der letzten 20 Jahre in allen Bezirken der Gebietskirche Westdeutschland etabliert.
Zu alt für die Jugend - zu jung für die Senioren
Zur Gruppe zählen insbesondere die 30- bis 60-Jährigen, die ohne Lebenspartner, nicht verheiratet, geschieden, getrennt lebend, bewusst allein lebend oder verwitwet sind. Auch alleinerziehende Mütter und Väter mit ihren Kindern haben hier einen Platz.
In jedem Bezirk vertreten
Einen Bezirksbeauftragten der AlleinLEBENden gibt es in unserem Bezirk für diese Gruppe. Er organisieren die Seelsorge- und Freizeitangebote für die Singles.
Persönliche individuelle Seelsorge
Die persönliche individuelle Seelsorge der Singles wird durch die Seelsorger der örtlichen Gemeinden des Bezirks sichergestellt.
Ansprechpartner im Bezirk Gelsenkirchen ist:
Priester Frank Scheufele: f.scheufele@nak-gelsenkirchen.de
Weitere Infos gibt es auf der Web-Seite
www.nak-alleinlebende.de
Zu der Gruppe der Senioren zählen in der Regel Alleinstehende ab dem 55. Lebensjahr und Ehepaare ab dem 60. Lebensjahr. Einmal im Monat treffen sie sich in den Gemeinden zu einem gemütlichen Beisammensein und mindestens einmal im Jahr mit allen aus dem Bezirk zu einem Seniorengottesdienst und einem Bezirksseniorentreffen. Aktivitäten, wie Tages- oder Mehrtagesausflüge werden in Eigeninitiative geplant und mit Freude angenommen.
Ansprechpartner für den Bezirk Gelsenkirchen ist:
Priester i.R. Werner Scheibenzuber: w.scheibenzuber@nak-gelsenkirchen.de
Weitere Informationen zu den Seniroen-NRW finden Sie auf: www.nak-senioren-nrw.de
In den neuapostolischen Gebietskirchen Deutschlands und der Schweiz finden sich hörgeschädigte und hörende Gemeinde-Mitglieder zu gemeinsamen Gottesdiensten zusammen, um Gemeinschaft miteinander zu erleben.
Die Gottesdienste werden in Gebärdensprache (meist: LBG) durchgeführt. Neben den Gottesdiensten wird ein besonderer Schwerpunkt auch auf die Gemeinschaft gelegt. So finden mehrmals im Jahr überregionale Treffen der benachbarten Gebietskirchen und einmal im Jahr ein Treffen aller Hörgeschädigten der Neuapostolischen Kirche aus Deutschland und der Schweiz (Hörgeschädigtentage) statt.
Ansprechpartner für Westdeutschland ist:
Hirte Bernd Graffenberger: bernd.graffenberger@nak-deaf.org
Weitere Informationen der Hörgeschädigten finden Sie auf: www.nak-deaf.org
Die "Handicapped" in der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen verstehen sich als Ansprechpartner für Glaubensgeschwister mit Behinderungen im jugendlichen Alter und im Erwachsenenalter. Das Seelsorgeangebot erstreckt sich auf die gesamte Familie, die es in der Betreuung von behinderten Angehörigen zu unterstützen gilt.
Letztlich bieten die "Handicapped" auch den örtlichen Gemeindeseelsorgern Unterstützung bei den Bemühungen, Integration zwischen Gemeindemitgliedern mit und ohne Behinderung und jeden Alters zu bewirken.
Ansprechpartnerin für den Bezirk Gelsenkirchen ist:
Kerstin Mrowitzki: k.mrowitzki@nak-gelsenkirchen.de
Weitere Informationen zu "Handicapped" finden Sie auf: www.nak-handicapped.de
Die Gruppe der Süchtigen umfasst alle Menschen, die persönlich und direkt mit der Suchtproblematik zu tun haben. Die Abstinenz der Betroffenen spielt dabei eine untergeordnete Rolle.
Ein Ziel dieser Gemeinschaft ist die Entstigmatisierung der Sucht in den Gemeinden und im Umgang mit sich selbst. Daraus soll sich, unter den gegebenen Besonderheiten, ein vorbehaltloses Miteinander entwickeln.
Eine Möglichkeit dazu ist das Angebot für Süchtige und Angehörige, sich in einer unserer Selbsthilfegruppen auszutauschen.
Ansprechpartner für den Bezirk Gelsenkirchen ist:
Evangelist Uwe Scheibenzuber: uwe.scheibenzuber@nak-suchtkranke.de
Weitere Informationen zur Suchtkrankenhilfe finden Sie auf: www.nak-suchtkranke.de
© Bezirk Gelsenkirchen