Pflege örtlicher Kontakte ↑
Die praktische Arbeit in den Bezirken und Gemeinden unter der Generalüberschrift "Ökumene" erfolgt zuallermeist im Rahmen der örtlichen Arbeitsgemeinschaften Christlicher Kirchen (ACK). Hier sind bereits gut nachbarschaftliche und christlich freundliche Kontakte entstanden und werden gepflegt und ausgebaut.
Schritte aufeinander zu ↑
„Schritte aufeinander zu“ lautet der Titel der gemeinsam von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) und der Neuapostolischen Kirche erarbeiteten Orientierungshilfe zur Ökumene. Diese im Jahr 2015 veröffentliche Schrift steht als Flyer in den Gemeinden zur Verfügung. Sie zeigt Möglichkeiten des gemeinsamen Handelns auf und gibt Hinweise zu verschiedenen Themenfeldern wie Taufen, Segenshandlungen, konfessionsverschiedenen Ehen oder der Nutzung kirchlicher Räumlichkeiten.
Gastmitgliedschaft in der ACK Gelsenkirchen ↑
Seit dem 23. Oktober 2019 sind die neuapostolischen Gemeinden in Gelsenkirchen Mitglied in der lokalen Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen. Vorausgegangen war ein Jahr des Kennenlernens. Schließlich wurde der Antrag auf Gastmitgliedschaft einstimmig angenommen.
"Wir freuen uns über die Mitgliedschaft, da dies ein weiteres Miteinander auf lokaler Ebene ermöglicht, nachdem die Neuapostolische Kirche 2019 bereits die Gastmitgliedschaft im ACK auf Bundes- und auf Landesebene erhalten hat", sagt Bezirksältester Markus Krebs, der zuständige Bezirksvorsteher. "Wir freuen uns auf ein weiteres gegenseitiges Kennenlernen, das - verbunden mit gegenseitiger Wertschätzung - geprägt ist von der Liebe zu Jesus Christus und untereinander."