1. Startseite /
  2. Abendgottesdienst mit Apostel Zisowski in Ückendorf
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Gelsenkirchen

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Corona
    • Aktuell
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Gelsenkirchen-Beckhausen
    • Gelsenkirchen-Buer
    • Gelsenkirchen-Erle
    • Gelsenkirchen-Mitte
    • Gelsenkirchen-Resse
    • Gelsenkirchen-Rotthausen
    • Gelsenkirchen-Scholven
    • Gelsenkirchen-Ückendorf
    • Gladbeck
    • Gladbeck-Zweckel
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
    • Ökumene
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Abendgottesdienst mit Apostel Zisowski in Ückendorf

 

Apostel Thorsten Zisowski feierte am Mittwoch, 04. Dezember 2019 den Abendgottesdienst zusammen mit der Gemeinde Ückendorf. Heilige Versiegelung und Ruhesetzung gaben dem Gottesdienst ein besonderes Gepräge.

Apostel Zisowski vermittelte den Anwesenden gleich zu Beginn ein Gefühl der Geborgenheit, indem er darüber sprach, dass jeder im Gottesdienst willkommen sei. Der Mensch sehne sich nach Wärme, Geborgenheit und Licht. Das alles sei im Gottesdienst zu finden.

Dem Gottesdienst lag ein Textwort aus dem Alten Testament zugrunde: 1. Mose 3, 1 „Und die Schlange war listiger als alle Tiere auf dem Felde, die Gott der Herr gemacht hatte, und sprach zu der Frau: Ja, sollte Gott gesagt haben: Ihr sollt nicht essen von allen Bäumen im Garten?“

Apostel Zisowski ging auf das Wort ein: „Die Schlange machte sich das Prinzip der umgekehrten Psychologie zunutze. Damit ist eine geschickte Manipulation gemeint. Man redet seinem Gegenüber etwas aus, in der Hoffnung, dass er es nun erst recht tut. Den Menschen im Paradies fehlte es in diesem Moment an Vertrauen zu Gott. Sie zweifelten. Zweifeln an sich ist keine Schande. Die Frage ist vielmehr, wie gehe ich damit um? Der Zweifler empfängt nichts; der Gläubige alles. Im Jakobusbrief heißt es dazu: „Denn wer zweifelt, der gleicht einer Meereswoge, die vom Winde getrieben und aufgepeitscht wird. Ein solcher Mensch denke nicht, dass er etwas von dem Herrn empfangen werde. Ein Zweifler ist unbeständig auf allen seinen Wegen.“  Darum setzt jedem Zweifel euer Gottvertrauen gegenüber.

Wenn heute vier Amtsträger mit insgesamt 143 Amtsjahren vom aktiven Dienst entbunden werden, liegt ein Rückblick nahe. Die Gefahr darin besteht jedoch, dass man die Vergangenheit verherrlicht. Wichtig ist das Jetzt und Heute. Das Ziel des Glaubens liegt vor uns in der Zukunft.“

Bischof Manfred Bruns und Priester Michael Sokoll unterstrichen in ihren Wortbeiträgen das Gesagte und fügten hinzu, dass auch ein Gläubiger nicht zwangsläufig frei von Zweifeln sein muss. Vor allem, wenn etwas wider die Natur geht, wird es schwer Gott zu vertrauen. Jeder hat schon einmal erlebt, dass etwas, an das er zweifelsfrei geglaubt hat, dann doch nicht Realität wurde. Real ist jedoch das Empfinden von Sicherheit und Geborgenheit im Gottesdienst.

Heilige Versiegelung
Die Segenshandlung wurde von zwei Solisten mit dem Lied „I have a home beyond the river“ eingeleitet. Zunächst beglückwünschte Apostel Zisowski die Eltern zu ihrem Mut sich für die Familie und die Gotteskindschaft entschieden zu haben. Danach spendete er der kleinen Jana das Sakrament der Heiligen Versiegelung.

Ruhesetzung
Anschließend entband der Apostel zwei Priester und zwei Diakone aus der Gemeinde Ückendorf vom aktiven Dienst. Er dankte den Amtsträgern für ihre Arbeit und betonte, dass das Amt mit allen Vollmachten bleibt, auch wenn der aktive Dienst endet. Wunschgemäß beauftragte er die beiden Priester mit der Ausübung des Krankendienstes.

Der Gottesdienst endete mit Gebet und Abschlusssegen.

5. Dezember 2019
Text: Bärbel Kruska
Fotos: Werner Gersch

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an.

Sie erreichen uns unter info@nak-gelsenkirchen.de

 

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche Recklinghausen
  • Neuapostolische Kirche Herne
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-Süd
  • Neuapostolische Kirche Essen
  • Neuapostolische Kirche Dinslaken

© 2022 Bezirk Gelsenkirchen