Das Osterfeuer am Karsamstag, 20. April 2019, lockte viele Besucher an die Wannerstraße. Diese lieb gewonnene Tradition am Vortag des Osterfestes wird von der Gemeinde Gelsenkirchen-Mitte seit Jahren gepflegt.
Zahlreiche Freunde und Gäste aus den Nachbargemeinden gesellten sich hinzu, was zur familiären Atmosphäre beitrug. Es duftete einladend nach frisch geräucherten Forellen und Bratwurst vom Grill. Die Kinder tobten auf der Wiese, die Erwachsenen genossen die Sonne – Entspannung pur für alle.
Der Brauch des Osterfeuers ist seit dem 11. Jahrhundert in Deutschland nachgewiesen. Das Feuer steht symbolisch für die Sonne als Mittelpunkt des menschlichen Lebens. Im Frühjahr wurde mit diesen Feuern die Sonne als Sieger über den langen Winter begrüßt. Sie galten u.a. als Kult zur Sicherung von Fruchtbarkeit, Ernte und Wachstum.
Den Winter hat das Osterfeuer am Samstag auf jeden Fall erfolgreich vertrieben. Noch beim letzten Osterfeuer heiß begehrt, blieben die Plätze nah am Feuer in diesem Jahr leer. Dank der fast hochsommerlichen Temperaturen ließ es sich draußen, auch am Abend, noch gut aushalten.
© Bezirk Gelsenkirchen