1. Startseite /
  2. Taufe in Gelsenkirchen-Mitte
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Gelsenkirchen

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Corona
    • Aktuell
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Gelsenkirchen-Beckhausen
    • Gelsenkirchen-Buer
    • Gelsenkirchen-Erle
    • Gelsenkirchen-Mitte
    • Gelsenkirchen-Resse
    • Gelsenkirchen-Rotthausen
    • Gelsenkirchen-Scholven
    • Gelsenkirchen-Ückendorf
    • Gladbeck
    • Gladbeck-Zweckel
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
    • Ökumene
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Taufe in Gelsenkirchen-Mitte

 

Der Bezirkssonntag am 17. Februar 2019 hielt für die Mitglieder der Gemeinden Gelsenkirchen-Mitte, Ückendorf und Rotthausen ein besonderes Ereignis bereit.

Gemeinsam erlebten sie den Taufgottesdienst der kleinen Lea Rahel. Lea Rahel kam am Neujahrstag zur Welt und ist offiziell das erste Baby des Jahres 2019 in Herne. Die Gemeinde Gelsenkirchen-Mitte ist glücklich und dankbar für ihr jüngstes Mitglied.

Basis des Gottesdienstes war das Bibelwort aus dem 2. Evangelium des Johannes, 42: „ Und sie sprachen zu der Frau: Nun glauben wir nicht mehr um deiner Rede willen; denn wir haben selber gehört und erkannt: Dieser ist wahrlich der Welt Heiland.“

Priester Jörg Wiek wünschte zunächst allen Anwesenden, dass sie sich wohl fühlen und spüren, dass sie erwartet werden. Er beleuchtete kurz den geschichtlichen Hintergrund des Wortes und führte dann aus: “Äußerlich unterschied sich Jesus nicht von seinen Mitmenschen. Die Frau am Jakobsbrunnen erkannte allein durch seine Rede, dass er der Heilsbringer war. In der heutigen Zeit ist es entscheidend, Jesus in der Wortverkündigung aufzunehmen. Es ist unsere Aufgabe den Menschen mitzuteilen, dass sein Wort uns trotz aller Widrigkeiten zuversichtlich und glücklich macht.“

Priester Michael Sokoll ging in seinem Wortbeitrag auf einen Aspekt der Taufe ein: “In der Neuapostolischen Kirche gibt es das Patenprinzip im herkömmlichen Sinn nicht. Bei uns übernimmt die Gemeinde die Patenrolle. Die Eltern vertrauen ihr Kind der Gemeinde an.“

Musik aus dem Märchenfilm „Drei Nüsse für Aschenbrödel“, virtuos vorgetragen von Harfe und Violine, leitete die Segenshandlung ein.

Priester Jörg Wiek wandte sich an die Eltern: “Ihr steht heute hier am Altar aus der Erkenntnis heraus, dass die Heilige Wassertaufe eine grundlegende Handlung Gottes ist. Sie ist die Voraussetzung, um den Heiligen Geist zu empfangen. Schon bei der Spendung des vorgeburtlichen Segens hat Gott eurer Tochter Wertschätzung entgegen gebracht. Er hat sie lieb. Bringt euer Kind so oft wie möglich in den Gottesdienst. Das ist am Anfang mit vielen Umständen verbunden; geht trotzdem nicht den Weg der Bequemlichkeit. Dient eurer Tochter. Betet mit ihr. Das Gebet ist die schnellste und kürzeste Verbindung zu Gott.“ Anschließend spendete Priester Wiek der kleinen Lea Rahel das Sakrament der Heiligen Wassertaufe.

Nach der Feier des Heiligen Abendmahls und dem Abschlussgebet, wurden Silke und Michael Sokoll mit allen guten Wünschen aus der Gemeinde Gelsenkirchen verabschiedet. Priester Sokoll dient in Zukunft der Gemeinde Resse als Vorsteher.

Anschließend durften beim Kaffeetrinken alle von den leckeren, kunstvoll verzierten Torten genießen.

18. Februar 2019
Text: Bärbel Kruska
Fotos: Redaktion

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an.

Sie erreichen uns unter info@nak-gelsenkirchen.de

 

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche Recklinghausen
  • Neuapostolische Kirche Herne
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-Süd
  • Neuapostolische Kirche Essen
  • Neuapostolische Kirche Dinslaken

© 2022 Bezirk Gelsenkirchen