Dank des Hochs „Onni“ wurde aus der Frühjahrswanderung ein herrlicher Sommerspaziergang. Von der Kirche in Rotthausen aus machten sich am Samstag, 21. April 2018 ca. 44 Wanderbegeisterte aus dem Bezirk Gelsenkirchen auf den Weg.
Die Route führte zunächst über den Friedhof an der Hilgenboomstraße in Richtung Feldmark zum Revierpark Nienhausen. Das an den Stadtteil Essen-Katernberg grenzende Gelände ist etwa 30 Hektar groß. Der Freizeitpark wurde 1972 eröffnet. Nach einigen Renovierungen sieht der Park seine Neuausrichtung heute als Gesundheitspark mit Sauna, Sole, Sport und Wellness. Gegenüber dem Park liegen ein kleiner See und das Waldhaus. Hier wurde eine kurze Verschnaufpause eingelegt.
Weiter ging’s zur Trabrennbahn. Diese wurde 1912 in Betrieb genommen. Zunächst wurde allerdings die Hälfte des Areals an die Westdeutsche Fluggesellschaft verpachtet, die dort den ersten kommunalen Flugplatz in Deutschland eröffnete. Nach dem 2. Weltkrieg wurde er, aufgrund eines Flugverbots der Alliierten, geschlossen. Die Trabrennbahn entwickelte sich in den Folgejahren zu einer der umsatzstärksten Rennbahnen in Deutschland.
Auf dem Rückweg durchquerte die Gruppe die Dahlbusch Siedlung. Sie wurde 1873 für die Bergleute der Zeche Dahlbusch erbaut und 1988/89 umfassend renoviert. Für leckere Grillwürstchen und kühle Getränke an der Kirche waren anschließend alle dankbar.