Zum Einstimmen auf den Gottesdienst für Entschlafenen gestaltete der Seniorenchor des Bezirks Gelsenkirchen ein „Festliches Chorsingen“ am Samstag, 4. November 2017.
Der Bezirksseniorenchor lud zur Einstimmung auf den Gottesdienst für Entschlafene in die Gemeinde Gelsenkirchen-Mitte ein. Über 40 Chormitglieder gaben durch Gesang und Lesungen Anregungen zum Nachdenken.
Erinnerung an Kriegszeiten
Schwerpunkt der Feierstunde waren Erinnerungen an die schwere Zeit des zweiten Weltkrieges und ihrer Bombenopfer der zum Bezirk gehörenden Städte Bochum, Gelsenkirchen und Gladbeck. Etwa zehntausend Menschen mussten hier in dieser Zeit ihr Leben lassen.
Im Altar-Blumenschmuck sah man einen Haufen mit Kieselsteinen. Damit sollte symbolisch die Zahl der Opfer dargestellt werden. Soviel Kieselsteine wie es damals an Bombentoten allein in unserem Bereich gab, konnte man allerdings nicht hinlegen.
Einladung
Nach dem Gebet sang der Chor auch als Einladung für den Sonntag das Lied „Kommet her“. Orgelbeiträge von Michael Sokoll gaben der Feierstunde noch ein besonderes Gepräge. Das Schlusswort bildete der letzte Vers aus der Offenbarung „Die Gnade des Herrn Jesus sei mit allen!“
Verabschiedung
Am Schluss des Konzerts wurde Annemarie Schüürmann von ihrer Aufgabe als Dirigentin des Bezirksseniorenchors verabschiedet. Bezirksälteste Markus Krebs beauftragte Ute Florian den Chor zu leiten.