1. Startseite /
  2. Gottesdienst für Hörgeschädigte in Gelsenkirchen-Scholven
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Gelsenkirchen

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Corona
    • Aktuell
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Gelsenkirchen-Beckhausen
    • Gelsenkirchen-Buer
    • Gelsenkirchen-Erle
    • Gelsenkirchen-Mitte
    • Gelsenkirchen-Resse
    • Gelsenkirchen-Rotthausen
    • Gelsenkirchen-Scholven
    • Gelsenkirchen-Ückendorf
    • Gladbeck
    • Gladbeck-Zweckel
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
    • Ökumene
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Gottesdienst für Hörgeschädigte in Gelsenkirchen-Scholven

 

Hörgeschädigte Gemeindemitglieder genießen in der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen seit mehr als fünfzig Jahren eine spezielle seelsorgerische Zuwendung. Sie sind einerseits in ihren örtlichen Gemeinden integriert, machen andererseits aber in ihrer Gesamtheit eine eigene Gemeinde aus, die von einem Gemeindevorsteher und weiteren Priestern sowie Diakonen betreut wird. Neben regelmäßig stattfindenden Gottesdiensten in Dortmund werden ca. alle sechs Wochen Gottesdienste in wechselnden Gemeinden angeboten.

Die Sprache der Liebe

Am Sonntag, 26. Februar 2017 war die Hörgeschädigtengemeinde in Gelsenkirchen-Scholven zu Gast. Den Gottesdienst leitete Priester Bernd Graffenberger. Grundlage für den Gottesdienst war das Bibelwort aus Psalm 118, 17-18: „Ich werde nicht sterben, sondern leben und des Herrn Werke verkündigen. Der Herr züchtigt mich schwer, aber er gibt mich dem Tode nicht preis.“

„Gott errettet vom Tod und schenkt Heil“, so Priester Graffenberger. Besonders im Hinblick auf den bevorstehenden Gottesdienst für Entschlafene sollen sichtbare Zeichen der Liebe zum Nächsten gesetzt werden. Dies geschieht durch die Sprache der Liebe, die sich nicht immer der Worte bedienen muss. Auch in schwierigen Situationen und Verhältnissen stehen Christen in Liebe füreinander ein. Dieses Einstehen findet Ausdruck in den Gebeten für die unerlösten Seelen.

Die Sprache der Gebärden

Der Gottesdienst wurde in Lautsprache begleitender Gebärdensprache (LBG) durchgeführt. Das deutlich und langsam ausgesprochene Wort wird durch entsprechende, standardisierte Gebärden begleitet. Das Verstehen der gebärdeten Gesten und das vom Munde abzulesende Wort bilden die Grundlage der Kommunikation.

Während des mit Orgelbegleitung vorgetragenen Gemeindegesangs oder auch während der Vorträge des Gemeindechors setzten die hörgeschädigten Chormitglieder vor dem Altar stehend sichtbar für alle den Text synchron in Gebärden um.

3. März 2017
Text: Bärbel Kruska
Fotos: Emanuel Trosien

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an.

Sie erreichen uns unter info@nak-gelsenkirchen.de

 

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche Recklinghausen
  • Neuapostolische Kirche Herne
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-Süd
  • Neuapostolische Kirche Essen
  • Neuapostolische Kirche Dinslaken

© 2022 Bezirk Gelsenkirchen