(Gladbeck) Der Apostel verwandte für den Gottesdienst das Bibelwort aus Maleachi 3, 18: "Ihr werdet am Ende doch sehen, was für ein Unterschied ist zwischen dem Gerechten und dem Gottlosen, zwischen dem, der Gott dient und dem, der ihm nicht dient."
Es ist der letzte Sonntagsgottesdienst im Kirchenjahr 2016.
Der Apostel ging zu Beginn auf den Bezirksapostelgottesdienst vom 13. November 2016 ein. Dieser wurde in die Gemeinden in NRW übertragen. Der Bezirksapostel diente mit dem Textwort aus Lukas 6, 31: „Wie ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, so tut ihnen auch!“ Apostel Hoyer stellte sich und uns die Frage, inwieweit es uns gelungen ist das Bibelwort einzuhalten.
Lohnt es sich nach dem Gesetz Gottes zu handeln, wenn es uns nicht besser ergeht als denen, die sich nicht daran halten. Und doch werden wir am Ende sehen, was für ein Unterschied ist zwischen dem Gerechten und dem Gottlosen, zwischen dem, der Gott dient und dem, der ihm nicht dient.
Spendung Gabe des Heiligen Geistes
"Sie als Eltern mögen das Gelübde schon jetzt stellvertretend bezeugen, welches Ihre Kinder am Tag der Konfirmation Gott gegenüber geben. Gehen Sie mit diesem Gelübde verantwortungsvoll um. Dann werden die Kinder ihren geistlichen Anker hier am Altar auswerfen und verankert bleiben", diese Worte richtete der Apostel in seiner Ansprache an die Eltern. Danach spendete er den zwei Kindern die Gabe des Heiligen Geistes.
Ruhestetzung
Der Apostel versetzte zwei Priester, einen aus der Gemeinde Resse-West und einen aus Resse-Ost, in den Ruhestand. Er dankte für die ehrenamtliche Tätigkeit als Seelsorger in der Gemeinde und gab ihnen für ihren weiteren Glaubensweg das Textwort aus Römer 12,12: "Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Tübsal, beharrlich im Gebet."
Nachfolgend bestätigte er für die Gemeinde Gladbeck einen Priester und setzte für die Gemeinde Gelsenkirchen-Mitte einen Diakon.
© Bezirk Gelsenkirchen