Am Sonntag, den 28. Februar 2016, besuchte Bischof Manfred Bruns die Gemeinde Gelsenkirchen-Buer um einen Gottesdienst zu feiern. In diesem spendete er das Sakrament der Heiligen Wassertaufe.
Gebet ist wichtig
Als Grundlage des Gottesdienstes wurde an diesem Sonntag das Wort aus Psalm 95,6 verwand „Kommt, lasst uns anbeten und knien und niederfallen vor dem Herrn, der uns gemacht hat." "Das Gebet ist wichtig“, so Bischof Bruns. Beten kann ein jeder, der an Gott glaubt. Wichtig sind dabei die vier Elemente des Gebets: Anbetung, Dank, Bitte und Fürbitte. Jeder kann zu Gott kommen, wenn er an ihn glaubt und Gott ihn ruft. Durch die Taufe macht Gott einen Bund mit den Menschen. Dadurch wird man dem Leib und der Kirche Christi eingefügt.
Bezirksältester Markus Krebs erwähnte in seinem Wortbeitrag, dass Gott um eine jede Seele weiß und sie zu sich ziehen will. Er verwies auf den sechsten Glaubensartikel der neuapostolischen Kirche, der beinhaltet, dass die Taufe der erste Schritt zur Erneuerung des Menschen ist.
Taufe von Naemi Gauert
In seiner Ansprache zur Heiligen Wassertaufe teilte Bischof Manfred Bruns die Freude mit den Eltern. Kinder sind eine Gabe Gottes. Deshalb ist es eine Freude, dass Naemi Gauert getauft und eine Christin wird. Die Eltern sind nun gehalten, das Kind im Glauben zu erziehen. Der Glaube kommt von den Eltern – die Taufe kommt von Gott.